Scaglio reviewed Il problema dei tre corpi by Liu Cixin
Geniale
4 stars
Idee favolose, ma ritmo un po' incostante per me. Inizio e finale strepitosi, non vedo l'ora di proseguire con i sequel!
eBook
German language
Published Jan. 13, 2017 by Heyne.
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.
Idee favolose, ma ritmo un po' incostante per me. Inizio e finale strepitosi, non vedo l'ora di proseguire con i sequel!
Da der Hugo-Award-Gewinner aus dem Jahr 2015 einer der wenigen international erfolgreichen SF-Romane aus China ist, finden sich auch zahlreiche deutschsprachige Zusammenfassungen und Rezensionen. Sehr spannend geschrieben, ein echter pageturner (habe es an drei Tagen weggeatmet). Viele Einblicke in die Auswüchse der Kulturrevolution in den späten 1960ern, und das kritischer, als ich es (wohl vorurteilsbehaftet) erwartet hätte. Schön ist der Ansatz, dass nicht "die Menschheit" als wie auch immer geeintes Kollektiv den ersten Kontakt erlebt, sondern verschiedene Interessengruppen agieren.
Einfallsreich ist die Idee, das Heimatsystem der Aliens mit drei Sonnen anzulegen. Die aus den wechselwirkenden Gravitaionskräften entstehenden Auswirkungen auf den Planeten der Aliens bilden die zentrale Herausforderung für die kulturelle und technische Entwicklung der Zivilisation(en) - in "chaotischen Zeitaltern" schwächelt die Alienzivilisation oder geht komplett unter, um in "stabilen Zeitaltern" neu zu erblühen. Die Darstellung der Aliens hat mich persönlich nicht so ganz mitgenommen - einerseits werden die Trisolarier als …
Da der Hugo-Award-Gewinner aus dem Jahr 2015 einer der wenigen international erfolgreichen SF-Romane aus China ist, finden sich auch zahlreiche deutschsprachige Zusammenfassungen und Rezensionen. Sehr spannend geschrieben, ein echter pageturner (habe es an drei Tagen weggeatmet). Viele Einblicke in die Auswüchse der Kulturrevolution in den späten 1960ern, und das kritischer, als ich es (wohl vorurteilsbehaftet) erwartet hätte. Schön ist der Ansatz, dass nicht "die Menschheit" als wie auch immer geeintes Kollektiv den ersten Kontakt erlebt, sondern verschiedene Interessengruppen agieren.
Einfallsreich ist die Idee, das Heimatsystem der Aliens mit drei Sonnen anzulegen. Die aus den wechselwirkenden Gravitaionskräften entstehenden Auswirkungen auf den Planeten der Aliens bilden die zentrale Herausforderung für die kulturelle und technische Entwicklung der Zivilisation(en) - in "chaotischen Zeitaltern" schwächelt die Alienzivilisation oder geht komplett unter, um in "stabilen Zeitaltern" neu zu erblühen. Die Darstellung der Aliens hat mich persönlich nicht so ganz mitgenommen - einerseits werden die Trisolarier als fremd und technologisch übermächtig aufgebaut, andererseits sind sie in ihren Begriffen, Konzepten und Motiven doch allzu menschlich. Die physikalischen Annahmen werden nach hinten raus auch deutlich absurd - ein elfdimensionales Photon wird von den Trisolariern auf zwei Dimensionen aufgefaltet, mit Schaltkreisen bestückt und zur KI aufgerüstet, als sogenanntes Sophon wieder eingefaltet und auf die Menschheit losgelassen. Wer diesen Move beherrscht, sollte eigentlich auch das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik packen, vor allem, wenn das Problem die treibende Kraft der Entwicklung darstellt.
Hat insgesamt Spaß gemacht, freue mich auf den zweiten Teil.
Amo le storie lunghe, amo le trilogie, amo la fantascienza "dura". Qui c'è tutto, con in più la prospettiva rinfrescante di uno scrittore cinese, che ha riferimenti culturali diversi da quelli a cui sono abituato.
Consiglio di tenere duro per la prima parte della storia. Il tema della Rivoluzione Culturale cinese, soprattutto per uno come me con l'aveva mai studiato, crea un po' di confusione (ma viva la confusione). Inoltre la storia, essendo molto complessa, ha bisogno di un po' di tempo per gettare le basi.
Una volta che parte, è impossibile metterlo giù.
Sci-Fi, wie es mir gefällt. Freue mich auf den zweiten Band.