MomoEnde reviewed Das Jahr der Flut. Roman by Margaret Atwood
Ein Buch für Menschen mit Durchhaltevermögen
3 stars
Beim Lesen war für mich lange nicht ersichtlich, was diese Geschichte von mir will und bis zum letzten Drittel habe ich mich gefragt, wann die Handlung endlich richtig los geht. Irgendwie hat sich der größte Teil des Buches eher wie eine Vorgeschichte gelesen. Manchmal zieht sich Erzählung ganz schön hin. Die Kapitel wurden jeweils von einer Art Predigt eines Sektenführers eingeleitet. Die habe ich teilweise nur überflogen oder ganz ausgelassen, weil sie eben wie sehr authentische Predigten geschrieben waren: geschwollen, langatmig, langweilig.
Als dann zum Ende hin die Handlung etwas in Schwung kam, wurde die Geschichte auch spannender. Deswegen habe ich doch bis zum Ende durch gehalten. Außerdem ist das Setting interessant. Banal gesagt: Eine Öko-Sekte bereitet sich am Rande einer zusammenbrechenden Gesellschaft auf das Ende der Zivilisation vor. Jeder Mensch, der sich schon mal mit Klimawandel und Umweltzerstörung außeinander gesetzt hat, wird vermutlich eigene Überlegungen und Gedanken im Selbstverständnis …
Beim Lesen war für mich lange nicht ersichtlich, was diese Geschichte von mir will und bis zum letzten Drittel habe ich mich gefragt, wann die Handlung endlich richtig los geht. Irgendwie hat sich der größte Teil des Buches eher wie eine Vorgeschichte gelesen. Manchmal zieht sich Erzählung ganz schön hin. Die Kapitel wurden jeweils von einer Art Predigt eines Sektenführers eingeleitet. Die habe ich teilweise nur überflogen oder ganz ausgelassen, weil sie eben wie sehr authentische Predigten geschrieben waren: geschwollen, langatmig, langweilig.
Als dann zum Ende hin die Handlung etwas in Schwung kam, wurde die Geschichte auch spannender. Deswegen habe ich doch bis zum Ende durch gehalten. Außerdem ist das Setting interessant. Banal gesagt: Eine Öko-Sekte bereitet sich am Rande einer zusammenbrechenden Gesellschaft auf das Ende der Zivilisation vor. Jeder Mensch, der sich schon mal mit Klimawandel und Umweltzerstörung außeinander gesetzt hat, wird vermutlich eigene Überlegungen und Gedanken im Selbstverständnis der Sekte wieder entdecken.
Dieses Buch habe ich mir zufällig in der Bibliothel aus dem Regal gegriffen und bis zum Ende des Buches war mir nicht bewusst, dass ein Teil aus einer Reihe ist bzw Überschneidungen mit einem vorher veröffentlichten Buch hat. Leider hat sich auf dem Umschlag und im Klappentext kein Hinweis darauf gefunden. Das könnte aber auch erklären, warum es in der Geschichte immer wieder Begriffe und Sachverhalte gibt, die für mich nicht wirklich verständlich waren. Das war manchmal frustrierend beim Lesen. Beispielsweise bei dem Wort "violette Biolette" habe ich ein paar Kapitel gebraucht bis ich erkannt habe, dass damit die Toilette gemeint ist und keine Auberginen-Bouletten. Herje!
Die anderen beiden Bücher, die zur sogenannten MadAdam-Welt gehören werde ich jetzt auch noch lesen. Vielleicht gehen bei mir ja dann noch ein paar Solarleuchten der Erkenntnis an.