Der Uhrmacher in der Filigree Street

View on OpenLibrary

(2 reviews)

1 edition

Toller Einstieg, schwaches Ende

Am Anfang war ich sehr begeistert von dem Buch. Die Geschichte spielt hauptsächlich im London der 1870er Jahre und hat damit eine Kulisse, die mich immer sehr abholt. Die Stimmung ist dazu passend nebelig, geheimnisvoll und mysteriös. Es wird angemessen viel Tee getrunken und die Figuren sind auf liebevolle und verspielte Weise kauzig. Alles in allem eine gute Basis, um für mich ein Lieblingsbuch zu werden.

Während der ersten Hälfte des Buches schwebte ich beim Lesen auf Wolke 7 aber dann schien es irgendwie als hätte die Handlung vergessen, wo sie eigentlich hin wollte. Die Geschichte wurde dadurch zwar nicht langweilig, aber irgendwie ziellos. Zum Ende hin wirkte es dann so, als müsste jetzt auf Krampf noch eine Eskalation angezettelt werden, damit es noch einen großen Knall gibt. Und die Schlüsselfrage der Handlung wurde mal eben lieblos in einem Nebensatz beantwortet. Das wirkte für mich nicht stimmig, irgendwie nachträglich eingepflanzt …

avatar for MomoEnde@buecher.pnpde.social

rated it