User Profile

Kartoffel

Kartoffel@bookwyrm.world

Joined 1 year ago

Habe ungelogen fast alles von Karl May gelesen. Später Berts Katastrophenbücher und viel Douglas Adams und ein wenig Terry Pratchett. Daneben halt was in der Schule gelesen wird und was in der Dorfbücherei auslag ("Bestseller" von Grisham, Crichton usw., am peinlichsten waren mir damals Harry Potter und Bridget Jones' Diary). Habe alle Komödien von Shakespeare gelesen und besitze alles von Stanislaw Lem in mindestens einer Ausgabe in Papier. Irgendwann dann verstärkt Bilderbücher und Kinderbücher vorgelesen. Momentan lese ich hauptsächlich Science-Fiction.

Nutze die #Onleihe! Habe eine signierte Erstausgabe von »Feuchtgebiete« :-) Lieblingswerke sind das von Heinrich Mann und das von Stanislaw Lem. Einzige Buchempfehlung: »Das Mohrrübensuppenabenteuer« von Julia Friese.

This link opens in a pop-up window

Kartoffel's books

To Read (View all 8)

Stopped Reading

reviewed Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv by Jodi Taylor (The Chronicles of St Mary's #1)

Jodi Taylor: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Paperback, German language, Blanvalet Taschenbuch Verlag)

Er ist verschollen in einer anderen Zeit, und nur sie kann ihn retten.

Madeleine „Max“ …

Das hat sich nicht gelohnt

Vom Erzählstil nicht mein Fall. An vielen Stellen ist die Geschichte schwierig zu verstehen, da man die Ausführungen der Protagonistin aus dort Anspielungen bestehen, die aufgrund ihres holzschnittartigen und zugleich unglaubwürdig inkonsistenten Charakters schwierig interpretierbar sind - wahrscheinlich liegts an mir!

commented on Eismond by Brandon Q. Morris (Eismond, #1-4)

Brandon Q. Morris: Eismond (EBook, deutsch language, HardSF.de) No rating

Im Jahre 2031 finden Forscher in den Signalen einer Roboter-Sonde, die den Saturnmond Enceladus studiert, …

"Enceladus" ist durch. Superspannend und "realistisch", der Autor ist halt Physiker. Was nicht so cool war: Für dem US-Markt hat Morris in imperiale Einheiten umgerechnet... und ab und auffällig häufig stehen Verben im Präsens statt Präteritum, keine Ahnung ob das Stilmittel sein soll...